Dr. med. Magdalena Berkhoff

Praxis für Psychoonkologie, Krebsliga Zürich
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch
Studium und Diplome
1984-1990 Medizinstudium Universität Hamburg
1991 Promotion zum Dr. med.
Nachdiplom und klinischer Werdegang
Fachärztin für Neurologie
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
2012 M.H.A. Master of Health Administration, Universität Bern
1990- 2006 Tätigkeiten an verschiedenen Spitälern, u.a. Oberärztin am Inselspital Bern und am Universitätsspital Zürich
2004- 2006 Chefärztin Schwerpunktbereich, Klinik Schlössli, Oetwil am See
2006- 2017 Chefärztin, Psychiatrische Klinik Zugersee, Zug-Oberwil; Mitglied der Klinikleitung
seit 09/2017 Psychotherapeutische Praxis, Wiesenstrasse 2, 8008 Zürich
seit 06/2018 Ärztliche Leitung der Praxis für Psychoonkologie der Krebsliga Zürich, Freiestrasse 71, 8032 Zürich
Mitgliedschaften
Schweizer Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte
Schweizer Gesellschaft für klinische Neurophysiologie
Medical Women of Switzerland, Vereinigung Schweizer Ärztinnen
Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie
Ärztegesellschaft des Kanton Zürichs
Sprechstunde für Psychoonkologie
Eine Krebserkrankung bedeutet in vielen Fällen eine erhebliche Belastung, sowohl für Betroffene wie Angehörige. Die Unterstützung durch eine psychoonkologische Psychotherapie kann aus zahlreichen Gründen hilfreich sein. Sie soll Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern bei der Bewältigung helfen.
Dies sind Beispiele für Themen, die in der Beratung zur Sprache kommen können:
- Gefühle der Angst, Trauer, Einsamkeit, Überforderung, Rat- oder Hilfslosigkeit, Ohnmacht
- Schlaflosigkeit, depressive Verstimmung, Nervosität, innere Unruhe
- Reizbarkeit, Aggressivität gegenüber vertrauten Menschen und gegen sich selbst
- Müdigkeit, Energie- und Freudlosigkeit
- Probleme mit den körperlichen Veränderungen
- Probleme in Ehe, Partnerschaft oder Familie
- Probleme am Arbeitsplatz, mit Kollegen, Vorgesetzten oder den Erwartungen an sich selbst
- Veränderungen im Erleben von und im Umgang mit Sexualität
Terminvereinbarungen unter +41 43 344 33 33