Unsere Tumorboard Fortbildungen

Das GITZ veranstaltet 8-10 Mal jährlich Fachfortbildungen zu aktuellen Themen rund um die Diagnostik und Therapie von Magendarm Tumoren. Diese Fortbildungen richten sich an Experten für die Behandlung von Tumoren des Magendarm Traktes und sind von den medizinischen Gesellschaften anerkannt (Credits). Die Veranstaltungen werden jeweils auf der Webseite www.gitz.ch, per Newsletter und LinkedIn angekündigt. Wer eine persönliche Einladung per Mail oder per Post wünscht, darf sich gerne bei uns melden: tumorboard.gitz@hin.ch

Im Anschluss finden Sie die Videoaufzeichnungen ausgewählter Tumorboard Fortbildungen:

«Brachytherapy to boost organ preservation in rectal cancer: Insights into the new TRESOR Study and future developments» Prof. Jean – Pierre Gérard Centre Antoine Lacassagne, Nice, France

«The value of transanal tumour resection»
Prof. Fréderic Ris, Hôpitaux- Universitaires Genève

Dieses Video ist wegen der Altersbeschränkung (ab 18 Jahren) nur auf unserem YOUTUBE Kanal zu sehen.


Praxisrelvante Erkenntnisse aus den Daten der Schweizerischen Molekularen Datenbank
PD Dr. med. univ. Thomas Winder, Präsident des Swiss Tumor Molecular Institute, Promarius LKH Feldkirch (A)

„ORGAN PRESERVING THERAPY OF ADVANCED RECTAL CANCER“ (OPRA Study)
Julio Garcia-Aguilar, MD-PhD, Memorial Sloan Kettering Cancer Center, New York

«DICKDARM KREBS SCREENING BEI FAMILIÄRER HÄUFUNG ( FAP, HNPCC, MUTY)»
Prof. Dr. med. Peter Bauerfeind, Hirslanden Klinik St. Anna, Luzern & Kinik im Park, Zürich

«DIGESTIVE DISEASE WEEK 2022: DIE WICHTIGSTEN TAKE AWAYS FÜR DIE PRAXIS»
Prof. Dr. med. Stefan Vavricka, Zentrum für Gastroenterologie & Hepatologie, Zürich

«Therapiesequenzen beim HCC – von der TACE bis zur Letzt-Linienbehandlung»
Ghassan Abou-Alfa, MD, Professor, Memorial Sloan Kettering Cancer Center, New York

«Die neuen S3 Leitlinien Pankreaskarzinom: Stärken und Schwächen»
Prof. Dr. med. Thomas Seufferlein, Universitätsklinikum Ulm

«Treating GIST in 2022: All you need to know»
Dr. med. Michael Montemurro, Onkozentrum Zürich

«Radioembolisation mit Chemotherapie bei kolorektalen Lebermetastasen»
Prof. Riad Salem, Northwestern University, Chicago

«Erkennung und Behandlung des sarkopenen Patienten in der Onkologie: Welcher Weg führt zum Ziel?»
Dr. med. Florian Strasser

«Neue Guideline Colorectal Cancer (JAMA 2021) und Neues von der DDW 2021»
Prof. Dr. med. Staphan Vavricka

«The role of contact X-ray brachytherapy (Papillon) in the management of early rectal cancer»
Prof. Arthur Sun Myint, Clatterbridge Cancer Centre, Liverpool

«CRC Lungenmetastasen: Wann macht eine Resektion Sinn?»
Prof. Dr. med. Hans Hofmann, Technische Universität München

«Stärken & Schwächen der S3 Guideline Anal Karzinom»
Prof. Dr. med. Felix Aigner, Graz

«Molekulare Testung von GI Tumoren: Exklusiver Einblick in Daten & Outcomes 2020»
PD Dr. med. Thomas Winder, Swiss Tumor Molecular Institute

«ANTIKOAGULATION bei GI Tumorpatienten»
PD Dr. med. Lars Asmis, Zentrum für perioperative Thrombose und Hämostase, Zürich

«Neuigkeiten zu HIPEC & Darmkrebs»
Prof. Dr. I.H.J.T. (Ignace) de Hingh, Universität Maastricht