Komplementärmedizin

Als alternative Therapien oder Komplementärmedizin werden Behandlungsmethoden bezeichnet, die alternativ oder ergänzend zur sogenannten Schul- oder konventionellen Medizin eingesetzt werden.
Die in Europa bekanntesten Alternativmethoden sind Phytotherapie (Pflanzenheilkunde), Homöopathie und Akupunktur.

Ob komplementärmedizinische Therapeutika auf die Prognose einer Krebserkrankung einwirken können, ist wissenschaftlich nicht ausreichend belegt. Im Zusammenhang mit Krebserkrankungen gibt es allerdings Angebote aus der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), die dem Körper in Punkto Verträglichkeit der medikamentösen Therapie oder Radiotherapie helfen und bestimmt zur Steigerung der Lebensqualität beitragen können.

Ergänzende komplementärmedizinische Massnahmen sollten immer auch mit dem behandelnden Onkologen besprochen werden. Nur so erhält die Komplementärmedizin ihren Stellenwert in einem gemeinsamen Therapiekonzept.